Brandt, Reus, Moukoko: Dieser Dreiklang ließ am Samstagabend das Darmstädter Böllenfalltor verstummen. Der BVB zeigte beim Ligaschlusslicht eine solide Leistung und bleibt wie schon seit 2005 im ersten Spiel des Jahres ungeschlagen. Und mit dem Dreier schließt der BVB wieder an Platz vier auf und liegt nur noch drei Zähler hinter RB, das sein Spiel gegen Frankfurt 0:1 verlor.
Schöne Bescherung
Sechs Punkte waren für die beiden letzten Spiele in diesem Kalenderjahr das ausgelobte Ziel: Nach zwei 1:1 gegen Augsburg und Mainz stehen aber nur derer zwei auf der Habenseite. Einmal mehr sorgte der BVB bei seinen Fans für lange Gesichter, und das, obwohl die Terzic-Elf gegen den FSV, gegen den man nach dem bitteren 2:2 am 23. Mai in diesem Jahr eine Rechnung offen hat, stark startete, dann aber ebenso stark nachließ.
Gruppensieg dank Monstergrätsche
Mit der vermutlich geilsten Grätsche seiner Karriere half Niklas Süle dem BVB zum 1:1 gegen Paris Saint Germain. Damit zieht Borussia als Gruppenerster in die K.O.-Phase der Champions League.
BVB verliert erst Hummels und dann das Spiel
Nach elf Minuten war das Spiel gegen RB Leipzig entschieden. Der BVB verlor Abwehrchef Mats Hummels mit einer Roten Karte und musste fortan gegen die Brause-Kicker mit zehn Mann verteidigen. Trotz aufopferungsvollen Kampf verlor die Borussia das Spiel am Ende 2:3 und damit auch den Anschluss an die vorderen Plätze in der Tabelle.
Endstation Bad Cannstatt
Wieder Stuttgart: Im DFB-Pokal-Achtelfinale unterliegt der BVB dem VfB Stuttgart mit 2:0. Und wieder zeigen die Borussen im Schwabenland eine Nicht-Leistung.
Punkt beim Primus
Im Topspiel trennen sich Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund 1:1 (0:1). Erst kurz vor Schluss stellte die Werkself auf Remis. Die Meinungen darüber, ob es ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene Punkte aus BVB-Sicht sind, gingen nach der Partie auseinander.
Wundertüte BVB – ist ja bald Weihnachten
Die Vorzeichen sind gesetzt mit den Leistungen der vergangenen Wochen, sei es im Verein oder in der Nationalmannschaft. Wundertüte pur …
Das war gar nichts!
2:2, 0:4 und 1:2: Das sind die drei letzten Resultate des BVB in der Bundesliga. Auch in Stuttgart gelingt der Terzic-Elf kein Erfolg. Beim Spiel im Schwabenland wirkt die Borussia müde von der Champions-League-Woche und hat Glück, dass sie nur 1:2 verliert.
„Ein wichtiger Schritt – aber weitere müssen folgen“
Drei Tage nach der bitteren 0:4-Heimklatsche gegen Bayern München rehabilitiert sich der BVB in der Champions League mit einem 2:0-Erfolg über Newcastle United. Niclas Füllkrug und Julian Brandt brachten die Borussia auf die Siegerstraße. Und dank des Sieges ist das Tor zum Achtelfinale weit geöffnet.
Immer Ärger mit Harry – Kane schießt den BVB aus dem Weg
Der BVB pausiert im Meisterkampf – Der FCB marschiert Von keinem Clàsico im Westfalenstadion berichten David Inderlied (Bild) und Ingo Berchter (Wort) Von der ersten …









