Mit einem Torfestival und allein vier Toren von Guirassy schlägt der BVB den FC Union Berlin mit 6:0 (2:0). Wie entfesselt in der zweiten Hälfte erkämpften sich die Schwarzgelben diesen Sieg und gaben den Fans eine Widergutmachung für so manch traurigen Abend in diesem Stadion und in den letzten Wochen.
Achtelfinale – mehr nicht!?
Der BVB kommt mit einem 0:0 gegen Sporting Lissabon zwar nach Hin- und Rückspiel verdient ins Achtelfinale, lässt aber viele Chancen liegen und reichlich Fragen offen. Die Gäste aus Lissabon konnten dem BVB nie wirklich gefährlich werden, der BVB vergisst aber das Toreschießen, daher steht dieses Weiterkommen als einzig Positives an diesem Abend.
Borussia blamiert sich in Bochum
Der BVB verliert völlig verdient das Derby beim Tabellenletzten mit 0:2 und zeigt: Es kann nicht am Trainer liegen! Lissabon war wohl ein Ausrutscher. Wieder …
VfB zu clever für den BVB
Der BVB verliert das Heimspiel gegen Stuttgart beim Debüt von Neutrainer Kovac mit 1:2(0:0) und gerät in der Tabelle weiter in den Strudel nach unten und hat jetzt sechs Punkte Rückstand auf Stuttgart. Die Borussen lassen ein erwachsenes Spiel vermissen indem sie ihre Möglichkeiten nicht ausnutzen. Kampf und Willen reicht nicht gegen einen am Ende cleveren VfB.
Der erste Sieg in 2025 reicht nicht
Der BVB gewinnt zum ersten Mal ein Pflichtspiel in diesem Jahr verdient mit 3:1 gegen Schachtar Donezk und muss aber in der Zwischenrunde entweder gegen Brügge oder Lissabon ran. Danach könnte der BVB im Achtelfinale auf Lille oder Aston Villa treffen.
Gemischte Tüte reicht nicht
Beim 2:2 (1:0) reichte es hinten raus nicht für einen Heimsieg gegen den SV Werder Bremen bei zehn gegen elf für 75 Minuten und dem …
„Sahin auch in Bologna auf dem Schleudersitz“
Nach der dritten Niederlage im dritten Spiel im Jahr 2025 spitzt sich die Krise bei Borussia Dortmund weiter zu. Die Stimmen nach einem neuen Trainer wurden in den vergangenen Tagen immer lauter. Aber wie auch nach der 2:4-Pleite bei Holstein Kiel stärkte BVB-Boss Lars Ricken Nuri Sahin den Rücken und sprach eine Jobgarantie aus.
Pleite auch in Frankfurt
Nur drei Tage nach dem unrühmlichen Auswärtsauftritt an der Kieler Förde am Dienstag musste der BVB beim Tabellendritten aus Frankfurt ran. In der Mainmetropole waren die Dortmunder einmal mehr zum Siegen verdammt. Doch einfache Ballverluste machten ihnen wie so häufig in dieser Saison das Leben schwer. Ekitiké brachte die Hausherren nach 18. Minuten in Führung, der BVB rannten – blieb aber glücklos. Der eingewechselte Hojlund machte in der Nachspielzeit den Deckel drauf.
Ricken stärkt Sahin den Rücken
2:4-Niederlage am Dienstagabend gegen Aufsteiger Kiel, Platz 9 in der Tabelle, schlechteste Hinserie seit zehn Jahren und das Saisonziel in Gefahr: Beim BVB brennt nach dem Jahreswechsel und zwei Pleiten in Serie der Baum. Während Trainer Sahin das Debakel an der Förde auf seine Kappe nahm, sieht Boss Lars Ricken einmal mehr die Mannschaft in der Verantwortung und stärkt seinem Coach den Rücken.
Schiffbruch an der Förde
In der grauen Suppe an der Kieler Förde geht der BVB gegen den Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel bitterlich baden. Die KSV zeigte sich im ersten Durchgang vor dem Tor dem Wetter entsprechend eiskalt und nutzte beinahe jeden BVB-Fehler zur 3:0-Pausenführung aus. Der BVB-Doppelschlag von Reyna und Gittens blieb Ergebniskosmetik.









