Mit vier Dingern auf Rang vier

Der BVB schickt im Abendspiel des 32. Spieltags den VfL Wolfsburg mit 4:0 (1:0) zurück auf die Heimreise und klettert damit – und dank Leipzigs-Remis gegen Bayern – zumindest bis Sonntagmittag auf den Champions-League-Platz vier. Der SC Freiburg hat aber die Chance, mit einem Punktgewinn im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen nachzuziehen.

Warum nicht immer so

Nach einer überraschenden 2:0 Pausenführung erkämpft sich der BVB einen 3:1 Sieg in einer, in der zweiten Hälfte schwer umkämpften Partie gegen Mainz 05 und kann in der Bundesliga etwas durchatmen.

Licht und Schatten in Sachsen

Mit 0:2 verliert der BVB am Samstagabend bei RB Leipzig. Vor allem in der ersten Halbzeit und in den ersten fünf Minuten im zweiten Durchgang, verdienten sich die Bullen den Sieg. Erst nach dem 0:2 begann der BVB, richtig Fußball zu spielen, verpasste es aber, mindestens zwei bis drei seiner 22 Torschüsse auch im Tor unterzubringen. Allein Beier traf zwei Mal das Aluminium, und auch Adeyemi knallte den Ball an die Latte.

Der Knoten platzt

Mit einem Torfestival und allein vier Toren von Guirassy schlägt der BVB den FC Union Berlin mit 6:0 (2:0). Wie entfesselt in der zweiten Hälfte erkämpften sich die Schwarzgelben diesen Sieg und gaben den Fans eine Widergutmachung für so manch traurigen Abend in diesem Stadion und in den letzten Wochen.

VfB zu clever für den BVB

Der BVB verliert das Heimspiel gegen Stuttgart beim Debüt von Neutrainer Kovac mit 1:2(0:0) und gerät in der Tabelle weiter in den Strudel nach unten und hat jetzt sechs Punkte Rückstand auf Stuttgart. Die Borussen lassen ein erwachsenes Spiel vermissen indem sie ihre Möglichkeiten nicht ausnutzen. Kampf und Willen reicht nicht gegen einen am Ende cleveren VfB.

Erstmal machen lassen

Seit vergangenen Sonntag ist Niko Kovac neuer BVB-Cheftrainer und tritt damit die Nachfolge von Nuri Sahin an. Der 53-Jährige übernimmt ein Team, das unter Interimscoach Mike Tullberg wettbewerbsübergreifend sieben Punkte aus drei Spielen einfuhr. Viele Fans und Experten sehen in Kovac eine Fehlbesetzung, aber ist er das auch?

„Sahin auch in Bologna auf dem Schleudersitz“

Nach der dritten Niederlage im dritten Spiel im Jahr 2025 spitzt sich die Krise bei Borussia Dortmund weiter zu. Die Stimmen nach einem neuen Trainer wurden in den vergangenen Tagen immer lauter. Aber wie auch nach der 2:4-Pleite bei Holstein Kiel stärkte BVB-Boss Lars Ricken Nuri Sahin den Rücken und sprach eine Jobgarantie aus.