Zu Null bleiben und eine gute Ausgangslage schaffen – so lautete die Zielsetzung des BVB vor dem Achtelfinal-Hinspiel im ausverkauften Westfalenstadion gegen den OSC Lille. Nach 90 zeitweise einschläfernden Minuten war klar: beide Ziele wurden verfehlt. Karim Adeyemi brachte die Borussia nach 22 Minute mit einem Traumtor in Führung, Hákon Arnar Haraldsson glich in der 68 Minute aus. Es waren die beiden einzigen Torschüsse im Spiel.
Achtelfinale – mehr nicht!?
Der BVB kommt mit einem 0:0 gegen Sporting Lissabon zwar nach Hin- und Rückspiel verdient ins Achtelfinale, lässt aber viele Chancen liegen und reichlich Fragen offen. Die Gäste aus Lissabon konnten dem BVB nie wirklich gefährlich werden, der BVB vergisst aber das Toreschießen, daher steht dieses Weiterkommen als einzig Positives an diesem Abend.
BVB bekommt Hausaufgaben
Im Achtelfinale der Champions-League musste der BVB zum unangefochtenen Top-Team PSV Eindhoven von Ex-Trainer Peter Bosz. Donyell Malen brachte den BVB nach 24 Minuten in Führung. Ex-Bundesliga-Profi Luke de Jong glich nach dem Seitenwechsel vom Punkt aus. Die Borussia blieb überdies auswärts einmal mehr vieles schuldig und muss für den ersehnten Viertelfinale-Einzug im Rückspiel am 13. März im Westfalenstadion einige Schüppen drauflegen.
Endstation Bad Cannstatt
Wieder Stuttgart: Im DFB-Pokal-Achtelfinale unterliegt der BVB dem VfB Stuttgart mit 2:0. Und wieder zeigen die Borussen im Schwabenland eine Nicht-Leistung.