Licht und Schatten in Sachsen

Mit 0:2 verliert der BVB am Samstagabend bei RB Leipzig. Vor allem in der ersten Halbzeit und in den ersten fünf Minuten im zweiten Durchgang, verdienten sich die Bullen den Sieg. Erst nach dem 0:2 begann der BVB, richtig Fußball zu spielen, verpasste es aber, mindestens zwei bis drei seiner 22 Torschüsse auch im Tor unterzubringen. Allein Beier traf zwei Mal das Aluminium, und auch Adeyemi knallte den Ball an die Latte.

„Zu wenig Intensität, zu wenig Mut“

Zu Null bleiben und eine gute Ausgangslage schaffen – so lautete die Zielsetzung des BVB vor dem Achtelfinal-Hinspiel im ausverkauften Westfalenstadion gegen den OSC Lille. Nach 90 zeitweise einschläfernden Minuten war klar: beide Ziele wurden verfehlt. Karim Adeyemi brachte die Borussia nach 22 Minute mit einem Traumtor in Führung, Hákon Arnar Haraldsson glich in der 68 Minute aus. Es waren die beiden einzigen Torschüsse im Spiel.

Der Knoten platzt

Mit einem Torfestival und allein vier Toren von Guirassy schlägt der BVB den FC Union Berlin mit 6:0 (2:0). Wie entfesselt in der zweiten Hälfte erkämpften sich die Schwarzgelben diesen Sieg und gaben den Fans eine Widergutmachung für so manch traurigen Abend in diesem Stadion und in den letzten Wochen.

„Sahin auch in Bologna auf dem Schleudersitz“

Nach der dritten Niederlage im dritten Spiel im Jahr 2025 spitzt sich die Krise bei Borussia Dortmund weiter zu. Die Stimmen nach einem neuen Trainer wurden in den vergangenen Tagen immer lauter. Aber wie auch nach der 2:4-Pleite bei Holstein Kiel stärkte BVB-Boss Lars Ricken Nuri Sahin den Rücken und sprach eine Jobgarantie aus.

Schiffbruch an der Förde

In der grauen Suppe an der Kieler Förde geht der BVB gegen den Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel bitterlich baden. Die KSV zeigte sich im ersten Durchgang vor dem Tor dem Wetter entsprechend eiskalt und nutzte beinahe jeden BVB-Fehler zur 3:0-Pausenführung aus. Der BVB-Doppelschlag von Reyna und Gittens blieb Ergebniskosmetik.

Nichts außer drei Punkte!

Zum ersten Mal reist der BVB in einem Bundesliga-Spiel in den hohen Norden an die Kieler Förde. Im Holstein-Stadion gibt es die nächste Bewährungsprobe für das Team von Nuri Sahin, das nach der 2:3-Niederlage zum Jahresauftakt und der ohnehin bisher bescheidenen Auswärtsausbeute in dieser Spielzeit mächtig etwas gut zu machen hat.

Zum Sieg gezittert

Zum Jahresausklang zittert sich der BVB zum ersten Auswärtssieg der Saison. Binnen fünf Minuten stellen die Borussen beim Spiel in der ausverkauften Volkswagen Arena in Wolfsburg im ersten Durchgang auf 3:0. Doch ein früher Anschlusstreffer nach einer Ecke sowie eine rote Karte in der zweiten Halbzeit gestalten das Spiel wieder offener, als es hätte sein müssen.