Licht und Schatten in Sachsen

Mit 0:2 verliert der BVB am Samstagabend bei RB Leipzig. Vor allem in der ersten Halbzeit und in den ersten fünf Minuten im zweiten Durchgang, verdienten sich die Bullen den Sieg. Erst nach dem 0:2 begann der BVB, richtig Fußball zu spielen, verpasste es aber, mindestens zwei bis drei seiner 22 Torschüsse auch im Tor unterzubringen. Allein Beier traf zwei Mal das Aluminium, und auch Adeyemi knallte den Ball an die Latte.

Pleite auch in Frankfurt

Nur drei Tage nach dem unrühmlichen Auswärtsauftritt an der Kieler Förde am Dienstag musste der BVB beim Tabellendritten aus Frankfurt ran. In der Mainmetropole waren die Dortmunder einmal mehr zum Siegen verdammt. Doch einfache Ballverluste machten ihnen wie so häufig in dieser Saison das Leben schwer. Ekitiké brachte die Hausherren nach 18. Minuten in Führung, der BVB rannten – blieb aber glücklos. Der eingewechselte Hojlund machte in der Nachspielzeit den Deckel drauf.

Ricken stärkt Sahin den Rücken

2:4-Niederlage am Dienstagabend gegen Aufsteiger Kiel, Platz 9 in der Tabelle, schlechteste Hinserie seit zehn Jahren und das Saisonziel in Gefahr: Beim BVB brennt nach dem Jahreswechsel und zwei Pleiten in Serie der Baum. Während Trainer Sahin das Debakel an der Förde auf seine Kappe nahm, sieht Boss Lars Ricken einmal mehr die Mannschaft in der Verantwortung und stärkt seinem Coach den Rücken.

Schiffbruch an der Förde

In der grauen Suppe an der Kieler Förde geht der BVB gegen den Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel bitterlich baden. Die KSV zeigte sich im ersten Durchgang vor dem Tor dem Wetter entsprechend eiskalt und nutzte beinahe jeden BVB-Fehler zur 3:0-Pausenführung aus. Der BVB-Doppelschlag von Reyna und Gittens blieb Ergebniskosmetik.

Nichts außer drei Punkte!

Zum ersten Mal reist der BVB in einem Bundesliga-Spiel in den hohen Norden an die Kieler Förde. Im Holstein-Stadion gibt es die nächste Bewährungsprobe für das Team von Nuri Sahin, das nach der 2:3-Niederlage zum Jahresauftakt und der ohnehin bisher bescheidenen Auswärtsausbeute in dieser Spielzeit mächtig etwas gut zu machen hat.

In der Fremde nix Neues

Auch im fünften Auswärtsspiel der Bundesligasaison ist für den BVB nix zu holen. Beim FSV Mainz 05 unterliegen die Dortmunder mit 1:3 (1:2). Für die Gastgeber trafen Lee, Burkhardt und Youngster Paul Nebel. Guirassy hatte für die Borussia zwischenzeitlich vom Punkt auf 1:1 gestellt. Schlüsselszene des Spiels war die rote Karte für Kapitän Emre Can nach 27. Minuten.

Pflichtsieg am „Bölle“

Brandt, Reus, Moukoko: Dieser Dreiklang ließ am Samstagabend das Darmstädter Böllenfalltor verstummen. Der BVB zeigte beim Ligaschlusslicht eine solide Leistung und bleibt wie schon seit 2005 im ersten Spiel des Jahres ungeschlagen. Und mit dem Dreier schließt der BVB wieder an Platz vier auf und liegt nur noch drei Zähler hinter RB, das sein Spiel gegen Frankfurt 0:1 verlor.

Punkt beim Primus

Im Topspiel trennen sich Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund 1:1 (0:1). Erst kurz vor Schluss stellte die Werkself auf Remis. Die Meinungen darüber, ob es ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene Punkte aus BVB-Sicht sind, gingen nach der Partie auseinander.