Steve ist seit mehr als 30 Jahren BVB-Fan, war aber als gebürtiger Sachse und Wahl-Bayer bisher nur ein einziges Mal im Westfalenstadion. Nun hat sich der passionierte Klemmbaustein-Bauer den Wunsch vom Tempel in den eigenen vier Wänden erfüllt.

Von Falk-Stéphane Dezort

Wenn Steve von einer Leidenschaft gepackt wird, dann richtig: Als gebürtiger Sachse wäre es eigentlich naheliegend, dass er Fan von Dynamo Dresden ist, doch „ich wollte etwas anderes“. Immerhin: den Farben ist er treu geblieben. Als Matthias Sammer 1993 von Inter Mailand zum BVB wechselte (für die Borussia spielte er bis 1998 115 Mal und erzielte 21 Tore), war das auch die Geburtsstunde für Steves Dasein als Fan der Borussia. „Früher war man eigentlich Fan von den Spielern, nicht von den Vereinen. Doch das hat mich gepackt“, sagt er. Einer seiner Lieblingsspieler war auch Stefan Klos. Steve war selbst Torwart und fand das Spiel und die sympathische Art von Klos beeindruckend.

k
Selbstverständlich darf der Erbauer als Figur selbst nicht fehlen.

In den vergangenen drei Jahrzehnten ist einiges passiert: Meisterschaften, Champions League Sieg, Fast-Insolvenz. „Es war verrückt. Aber der BVB ist immernoch oben dabei. Anders als andere Traditionsvereine“, sagt Steve. „Der Champions League Sieg war natürlich überragend. Ich weiß noch heute, wie ich mit meinem Vater auf der Couch saß als Lars Ricken das 3:1 gegen Juventus erzielt hat.“

Bayern-Fan zur Frau

Inzwischen hat es den Sachsen nach Bayern gezogen – der Liebe wegen. Und nicht nur seine Frau, sondern auch seine Schwiegereltern sind Fans durch und durch des FC Bayern. „Man kann es sich manchmal nicht aussuchen“, sagt Steve mit einem Schmunzeln. Im Urlaub trägt jeder sein Lieblingstrikot spazieren, und oft werde das Paar auf ihre Fanschaften angesprochen. Die Duelle zwischen BVB und München schaut Steve zusammen mit seiner Frau. „Wir sitzen im Garten und machen dann den Grill an. Und die Schwiegereltern sind auch dabei.“ Manchmal gebe es auch hitzige Diskussionen, doch oft bleibe es sportlich. Natürlich darf kein Spiel des BVB (und FCB) verpasst werden.

k
Auch in Steves Klemmbaustein-Welt gibt es Sprayer.

Den Mai 2023 hat Steve in übler Erinnerung. Anders als üblich schaute er das Saisonfinale zusammen mit einem Nachbarn, der auch BVB-Fan ist. „Er hatte alles vorbereitet, dekoriert, Fahnen aufgehangen.“ Doch das getrennte Schauen der Spiele BVB gegen Mainz und Köln gegen Bayern hat „offensichtlich Pech gebracht“. Zudem hatte er schon Bilder mit seinen Lego-Figuren fertig, die eine Meisterschale in die Luft heben. „Ich hätte sie nur noch posten müssen, aber zu früh gefreut.“

Denn außer der Liebe zum BVB hat Steve noch eine zweite große Leidenschaft: Klemmbausteine. „Als Kind habe ich viel mit Lego gespielt und das dann eigentlich aus den Augen verloren.“ Erst als seine eigenen Kinder ihre ersten Lego-Sets bekamen, „hat es mich auch wieder gepackt“. Und weil das schlichte Bauen der Klemmbausteine „zu langweilig“ war, hat sich Steve irgendwann überlegt, Figuren und Sets auf Fotos zu inszenieren. „Da haben wir uns dann schnell auch gedacht, dass man die Fotos online stellen muss.“ So war die Idee für seinen Blog „Steve’s Höhle der Helden“ auf Facebook und Instagram geboren, den es seit mittlerweile fünf Jahren gibt.

Nach dem Stadion hat Steve auch den Mannschaftsbus nachgebaut.

Fußball, Pokemon und Superhelden

Inzwischen zieren einige hundert Klemmbaustein-Figuren und -Sets die Wohnung des gebürtigen Sachsen. Und auch der BVB ist inzwischen vertreten. Weil Steve es bisher nur ein einziges Mal ins Westfalenstadion geschafft hat (2015 zum 7:1 gegen den SC Paderborn im DFB-Pokal), hat er sich gedacht, dass sich „das Wohnzimmer in mein Wohnzimmer“ holen muss. Also ging er im Internett auf die Suche und wurde bei einem amerikanischen Designer fündig, der eine Bauvorlage (natürlich ohne Lizenz) anbot. Aus den 6500 Teilen, die die Vorlage vorgab, wurden im Laufe der rund sechs-wöchigen Arbeit an dem Stadionprojekt mehr als 7500. „Das hat sich beim Bauen ständig weiterentwickelt. Am Ende habe ich noch Figuren drumherum gestellt.“ Auf seinem Blog hat er für das Stadion viel positive Resonanz erhalten – auch aus anderen Fanlagern. Und inzwischen hat Steve auch den BVB-Mannschaftsbus im Miniaturformat nachgebaut.

Auch Pikachu oder Figuren aus der Super Mario-Welt finden sich in Steves Sammlung.

Es gibt nahezu nichts, was Steve nicht baut. Vor allem Superhelden aus dem Marvel-Universum, die Simpsons, Super Mario oder Pokémon haben es ihm angetan. Auch ein riesiger Freizeitpark aus Klemmbausteinen gehört zu seiner Sammlung, die nicht nur aus Lego besteht. „Ich gehe auch auf viele andere Hersteller. Da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis oft besser.“ Und wenn er sich mal satt gesehen hat? „Dann werden die Sets oder Figuren auch wieder verkauft. Oder die Kinder können mit ihnen spielen.“

Du bist auch ein riesengroßer BVB-Fan und möchtest Teil unserer Serie „Fan des Monats“ werden? Dann „bewirb“ dich via Direktnachricht bei Facebook (https://www.facebook.com/diekirsche.dasmagazin) und Instagram (https://instagram.com/gibmichdiekirsche.de?igshid=YTQwZjQ0NmI0OA==) oder schreibe uns eine E-Mail an red_diekirsche@yahoo.com